Die Magie des Unentdeckten – Neuer Bildband über Mallorca von Stefan Loiperdinger

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Nach dem erfolgreichen Bildband „Palma“ (2021) legt der Münchner und Wahl-Mallorquiner Stefan Loiperdinger nun sein neues Werk über Mallorca vor: „Die Magie des Unentdeckten“.

Der großformatige Bildband entführt auf eine visuelle Reise jenseits gängiger Postkartenmotive. In atmosphärischen Fotografien zeigt Loiperdinger einsame Strände, verborgene Orte und stille Landschaften – überraschend selbst für eingefleischte Inselkenner und Mallorquiner.

Begleitet von Hintergrundberichten über Geschichte, Brauchtum, Kunst und Umwelt, verbindet das Buch eindrucksvolle Bilder mit fundiertem Wissen. Es ist das Ergebnis jahrelanger Recherchen und Streifzüge über die Insel.

Lesetipp:  Der Aufstieg des Eigenanbaus auf Mallorca: Wie man die besten Cannabissamen auswählt
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Mit „Die Magie des Unentdeckten“ formuliert Loiperdinger zugleich ein klares Plädoyer: „Mallorcas Natur, Kultur und Menschen verdienen Respekt – heute mehr denn je. Wir Zugezogenen sind nur Gäste auf dieser wunderbaren Insel, die Mallorquiner unsere Gastgeber.“

Doch Mallorca hat viele Gesichter – deshalb gibt’s den Bildband gleich mit zwei Covern zur Auswahl.“

Ein Buch – zwei Titelseiten

„Die Vielseitigkeit Mallorcas verblüfft mich selbst nach über 20 Jahren immer wieder“, betont Loiperdinger. Um dieser Vielfalt gerecht zu werden, erscheint das Coffee-Table-Buch mit zwei verschiedenen Titelseiten zur Wahl:

• das leise, weite Mallorca, das selbst zur Hochsaison Momente der Ruhe schenkt,
• und das bunte, lebensfrohe Mallorca, erfüllt von Tradition, Aromen und Begegnungen.

Ein Bildband – zwei Blickwinkel, und damit zwei Wunschtitel zur Auswahl.
„Doch um das heutige Mallorca und seine Menschen wirklich zu verstehen, muss man die Geschichte kennen“, erklärt der Autor. Besonders am Herzen liegt ihm, die Verantwortung für Natur, Identität und den respektvollen Umgang mit den Einheimischen hervorzuheben.

Bereits 2015 veröffentlichte Loiperdinger die erste Ausgabe seines völlig werbefreien Magazins über Mallorca. „Damals wollte ich einfach zeigen, wie einzigartig und vielfältig diese Insel ist. Heute, wo der Overtourismus vieles verändert, ist es mir noch wichtiger, dass Besucher die echten Schätze Mallorcas kennen und die Insel leiben. Denn nur was wir lieben, was uns wirklich berührt, werden wir auch schützen.“

Mit „Die Magie des Unentdeckten“ setzt Stefan Loiperdinger ein starkes Plädoyer:

„Mallorcas Natur, Kultur und Menschen verdienen Respekt – heute mehr denn je. Denn wir Zugezogenen sind nur Gäste, und die Mallorquiner unsere Gastgeber.“

Port Andratx
Port Andratx – Foto: Stefan Loiperdinger
Formentor
Formentor – Foto: Stefan Loiperdinger
Sa Calobra
Sa Calobra – Foto: Stefan Loiperdinger

Hardcover mit Lacktechnik
30 x 28 cm, 344 Seiten

Bezug Deutschland: www.mallorcas-schoene-seiten.de
Bezug Mallorca: Concept Store Rialto Living, Palma

Deutschland 88.- € zzgl. Versand
Mallorca 98.- € im Laden

Kontakt:
Stefan Loiperdinger
0171 620 4727
sl@mallorcas-schoene-seiten.de

Über den Autor Stefan Loiperdinger:

Aufgewachsen im Münchner Künstlerviertel Schwabing, finanziert er sich nach einigen Orientierungsversuchen sein Grafikdesign-Studium als Briefträger und Taxifahrer. Danach 30 Jahre Inhaber einer Werbeagentur. Und dann die Erkenntnis, dass es noch mehr im Leben geben muss als 12-Stundentag und Meetingmarathons. 2002 ein Urlaub auf Mallorca, „damit wir es abhaken können, da gefällt es uns sowieso nicht“. Nach einer Woche süchtig. Auf unzähligen Touren erforscht der Wahlmallorquiner von nun an jeden Winkel der Insel und veröffentlicht 2015 die erste Ausgabe seines Magazins „Mallorcas schöne Seiten“. Ein Magazin vollkommen ohne Werbung. Es folgen zwei Bildbände über Mallorca und einer über Palma.

Mit seinem neuen Bildband Die Magie des Unentdeckten fängt Loiperdinger die verborgene Schönheit Mallorcas ein – und macht zugleich deutlich, wie wichtig es ist, diese zu bewahren. Und die nächsten Werke sind bereits in Arbeit . . .